top of page

Frohes Neues Jahr und Zukunftsplanung

Ich wünsche allen Leser*innen nachträglich eine Frohe Weihnacht und heute einen Guten Rutsch in das neue Jahr!


Die Webseite wird ab Januar 2025 endlich aktiv(er) sein. Nach Monatelanger Arbeit gibt es vieles was hochgeladen werden muss, alte bereits geplante Beiträge sowie die in den vergangenen Jahren abgeschlossenen oder abgebrochenen Projekte fehlen ebenfalls. Hierbei sind insbesondere die Fotos von Spuren der Schlacht um Berlin im Bezirk Reinickendorf und die Fotos von Lost Places zu nennen. Spätestens nach Beendigung meiner Ausbildung Mitte des Jahres kann ich diese Sachen vollständig hochladen. Hauptfokus bleibt aber das Projekt zu den Wohnlagern der Stadt Berlin. Hierzu sind viele Sachen geplant.


Für den Januar ist eine Überarbeitung des Webseite-Designs, die wiedernutzung der alten Social-Media Kanäle, eine Verbesserung der Kommunikationsmöglichkeiten und mehrere Beiträge und Ergänzungen zu meinen Projektseiten geplant. Bis Juli/Juni werden weitere Beiträge hochgeladen.


Voraussichtlich werden die Nachforschungen zum Wohnlager Schöneberg als erstes abgeschlossen. Bis Ende Februar wird alles hochgeladen, darunter auch eine Liste aller aktuell bekannten Namen von Zwangsarbeiter*innen aus dem Schöneberger Lager welche anschließend über die Google-Suchleiste auf meiner Webseite ermittelt werden können. Um den Zugang an die Informationen für die Nachfahren der Betroffenen zu erleichtern wird die Liste und eine Zusammenfassung der Geschichte des Lagers zusätzlich auf Englisch und Polnisch hochgeladen.


Eine Liste der Wohnlager mit Adressen und die vollständige Liste namentlich bekannter Zwangsarbeiter und Kriegsgefangener im Wohnlager Frohnau wird ebenfalls bis Februar veröffentlicht. Damit soll der Zugang zu meiner Webseite für Interessierte Personen, den Nachfahren der Betroffenen und der allgemeinen Forschung über die Google-Suche bedeutend erleichtert werden. Die stetig anwachsende Sammlung an Informationen und Schriftstücke zu den Wohnlagern wird irgendwann als Privatarchiv aufgebaut und bereitgestellt. Dieses Archiv wird ein eigenständiges Projekt bilden, worüber ein Weblog auf meiner Webseite geführt wird. Wann dieses Projekt beginnt ist noch unklar.


Updates zu meinen Nachforschungen und zu anderen Projekten sollen bedeutend regelmäßiger erfolgen. Ein Newsletter und eine verstärkte Nutzung der Mitgliederfunktion in meiner Webseite sind hierfür ebenfalls geplant. Kurzmitteilungen und Updates werden zukünftig insbesondere auf Instagram und Threads erfolgen, die App X (Twitter) wird aus politischen Gründen nicht wiedergenutzt für GreenSpirit.


Die ehemals im Hauptfokus liegende Umweltschutzarbeit als GreenSpirit wird auch zukünftig nicht mehr weitergeführt, mit wenigen Ausnahmen wenn sich die Möglichkeit ergiebt. Politischer Aktivismus über GreenSpirit ist aber weiterhin eingeplant und wird auch stattfinden. Insbesondere der Kampf gegen Rechtsextremismus und der Schutz der LGBTQ+ Community werden ab 2025 thematisiert. Hierzu wird voraussichtlich noch ein eigener Beitrag verfasst.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Große Veränderungen ab Juli 2025

Voraussichtlich ab Mitte Juli sind große Veränderungen geplant - insbesondere wird die Webseite bedeutend mit Informationen erweitert und...

 
 
 

Comentários


bottom of page